Unser Leitbild

Der Verein möchte ermutigen, das menschliche Leben, auch in jeder Phase der Schwangerschaft, wertzuschätzen und Familien in ihrer Bindungs- und Erziehungskompetenz zu stärken. (Werdende) Familien, in all ihrer Vielfalt, erhalten Unterstützung durch Beratung, Begleitung und durch praktische Hilfen in Form von präventiven Angeboten bis hin zu Krisenintervention im Einzelfall.

Die Basis der Arbeit ist die vorbehaltlose Annahme Aller in ihren unterschiedlichen Lebenslagen, auch mit ihren psychischen und physischen Gegebenheiten – unabhängig von Alter, Nationalität, sexueller Orientierung und kultureller sowie religiöser Identität.

Der Verein schafft einen geschützten Rahmen, in dem Anteilnahme und Angenommensein spürbar wird. Menschen können ihre Situation ohne äußeren Druck ansehen und sich aktiv mit ihr auseinandersetzen. Sie sollen ermutigt und unterstützt werden, eigene Lösungen zu entwickeln, Entscheidungen zu treffen und Selbstwirksamkeit zu spüren. Darüber hinaus wird ihnen praktische Hilfe angeboten.

Kern der Arbeit ist die enge Verknüpfung von Informationsweitergabe, psychosozialer Beratung, Vermittlung konkreter Hilfen bis hin zu Netzwerk- und Gemeinwesenarbeit. Informiert, beraten und begleitet werden Einzelne, Paare, Familien und Gruppen.

Unsere Grundhaltung – die Basis unserer Arbeit

Jedes Leben ist schützenswert! In unserer Arbeit ist es uns wichtig, allen Menschen mit Wertschätzung zu begegnen, deren Eigenständigkeit zu respektieren und diese unberührt zu lassen. Die unantastbare Menschenwürde und die Gleichheit der Menschen – unabhängig von Geschlecht, Abstammung, Sprache, Heimat, Herkunft, Glauben und sexueller Orientierung – sind für uns ebenso grundlegend wie die Achtung jedes Menschen als geliebtes Geschöpf Gottes.

Die Arbeit des KALEB Dresden e. V. dient dem Schutz des Lebens im umfassenden Sinne – dem Schutz des ungeborenen Kindes, des Lebens der Frau und der Familie. Es ist unser Ziel, das werdende Leben im Einklang mit der Mutter zu schützen. Die freie Entscheidung für ein Kind ist jedoch nur möglich, wenn Schwangere eine Wahl haben.

Mit unseren zahlreichen Unterstützungsangeboten und den dresdenweit einzigartigen Möglichkeiten der anonymen Geburt und der Babyklappe bieten wir Frauen auch in schwierigsten Lebenssituationen Hilfsmöglichkeiten und Rettungsanker. Wir beraten auf fachlich hohem Niveau, begleiten und spenden Trost. Die Entscheidungen der Frauen haben dabei immer unseren vollsten Respekt.

Lebensschutz heißt für uns Präventionsarbeit. Mit einem breiten Angebot erreichen wir mit unserer täglichen Arbeit Menschen unterschiedlicher Zielgruppen. In Schulen vermitteln wir in sexualpädagogischen Angeboten neben Wissen zu Pubertät, Schwangerschaft und Verhütung Selbstwert und Ehrfurcht vor dem Leben. Wir bieten im KALEB-Zentrum zahlreiche Kurse rund um die Familienbildung, beraten zu den spannenden Phasen des Kind- und Elternseins und bieten Familien frühzeitig niederschwellige Entlastung und Begleitung.

Um auch künftigen Generationen ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen, ist für uns Ökologie und Nachhaltigkeit ebenfalls ein wichtiger Aspekt des Lebensschutzes. Wir achten auf die Schonung natürlicher Ressourcen und wollen diesen Gedanken auch über die Kleiderkammer des KALEB-Zentrums weitergeben.

Unsere wertschätzende Grundhaltung vertreten wir in unserer täglichen Arbeit im KALEB-Zentrum sowie in unserer Zusammenarbeit mit Kooperations- und Netzwerkpartner*innen.

Unser Name

KALEB ist … ja wer eigentlich? Kaleb ist eine mutige Person aus der Bibel (4. Buch Mose Kap.13). Auf Bildern wird der Kundschafter Kaleb oft gemeinsam mit seinem Freund Josua und mit einer Traube dargestellt.

Mit einer Traube unterwegs? Ja! In der Bibel steht die Traube für das versprochene Gute, das Gott schenken will. Wir wollen Mut machen, das Leben mit Kinder anzugehen und auszukosten, um die Früchte des Lebens zu genießen (und auch die frechen Früchtchen)

Gemeinsam? Ja! Wir treffen die bewusste Entscheidung, diesen Weg nicht allein zu gehen und niemanden auf diesem Weg allein zu lassen.

Mutig neue Wege gehen? Ja! Wir sympathisieren mit dem Mut des biblischen Kaleb, frei seine Meinung zu äußern, neue Wege zu gehen und sich auch von Hindernissen und Widerständen nicht entmutigen zu lassen. In diesem Sinn positionieren wir uns klar gegen jede Art von demokratiefeindlichem Gedankengut, Diskriminierung, Ausländerfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus und Rechtspopulismus.

Die Buchstaben des Namen KALEB verbinden wir mit folgenden, uns in unserer Arbeit wichtigen Schlagworten: Kooperative Arbeit Leben Ehrfürchtig Bewahren.